Deutsch Online
B1 Kurs
Willkommen zum B1 Online-Kurs von EnjoyYourSchool! Wir freuen uns, Dir dabei zu unterstützen, Deine Sprachkenntnisse auf B1-Niveau zu erlangen und Deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Unser Team erfahrener Lehrer hat spannende Lerninhalte für Dich vorbereitet. Lass uns gemeinsam Deine Sprachziele erreichen und eine aufregende Lernreise erleben!
Share:
Kursziel B1-Niveau
Das B1-Niveau wird als “selbstständige Sprachverwendung” bezeichnet. Wenn jemand über B1-Niveau verfügt, bedeutet dies, dass er/sie in der Lage ist, in vielen Alltagssituationen zu kommunizieren und vertraute Themen zu verstehen. Hier sind einige Merkmale des B1-Niveaus:
1. Verstehen: Die Person kann die Hauptpunkte klarer Standardtexte zu vertrauten Themen verstehen, die regelmäßig im Arbeits-, Schul- oder Freizeitbereich vorkommen. Sie kann auch die meisten Situationen bewältigen, die während einer Reise im Sprachgebiet auftreten können.
2.Sprechen: Die Person kann sich fließend und spontan ausdrücken und mühelos mit Muttersprachlern kommunizieren. Sie kann Erfahrungen, Ereignisse, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und ihre Meinungen oder Pläne ausdrücken.
3. Schreiben: Die Person kann zusammenhängende Texte zu vertrauten Themen schreiben oder Briefe und E-Mails verfassen und dabei persönliche Erfahrungen und Eindrücke darlegen.
4. Grammatik und Wortschatz: Das B1-Niveau erfordert eine solide Grundlage in der Grammatik und einen Wortschatz, der für den Alltag ausreichend ist. Es umfasst auch die Fähigkeit, Zeitformen wie die Vergangenheit und Zukunft korrekt anzuwenden.
Das B1-Niveau ist ein wichtiger Meilenstein für Sprachenlernende, da es ihnen ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse auf einem fortgeschrittenen Weg zu erweitern und sich besser in der Sprache zu verständigen.
Detail-informationen/ Kursbestanteile
Kursinhalt:
Grammatik
Hören
Sprechen
Schreiben
Im Deutschkurs Grammatik B1 werden den Lernenden grundlegende grammatische Strukturen und Regeln vermittelt, die für das Erreichen des B1-Niveaus entscheidend sind. Der Kurs soll die Teilnehmer befähigen, sich in Alltagssituationen klar und verständlich auszudrücken und auch im beruflichen Kontext erfolgreich zu kommunizieren. Die folgenden Stichpunkte geben einen Überblick über die Lehrinhalte im Deutschkurs Grammatik B1:
Verbkonjugationen und Zeiten:
- Präsens, Perfekt, Präteritum, Futur und Konjunktiv I
- Unregelmäßige Verben und deren Konjugation
Modalverben und ihre Verwendung:
- Können, wollen, müssen, dürfen, sollen
- Modalverben in verschiedenen Zeiten und Kontexten
Satzstruktur und Wortstellung:
- Hauptsätze und Nebensätze
- Position von Verb, Subjekt, Objekt und adverbialen Bestimmungen
Fragen und Fragepronomen:
- Bildung von Ja/Nein-Fragen und W-Fragen
- Verwendung von Fragewörtern (wer, was, wann, wo, warum, wie)
Relativsätze:
- Bildung von Relativsätzen mit verschiedenen Pronomen (der, die, das, wer, was, wo, etc.)
- Verbindung von Hauptsätzen und Relativsätzen
Adjektivdeklination:
- Steigerung von Adjektiven (Komparativ und Superlativ)
- Deklination von Adjektiven nach bestimmten, unbestimmten und ohne Artikel
Präpositionen und ihre Verwendung:
- Verben mit festen Präpositionen
- Lokale, temporale und kausale Präpositionen
Konjunktionen:
- Konjunktionen für Nebensätze (weil, obwohl, wenn, dass, etc.)
- Koordinierende Konjunktionen (und, oder, aber, denn)
Reflexivverben:
- Bildung und Verwendung von Reflexivverben
- Reflexivpronomen in verschiedenen Zeiten
Passivkonstruktionen:
- Bildung des Passivs mit verschiedenen Zeitformen
- Aktiv- und Passivsätze im Vergleich
Indirekte Rede:
- Konvertierung von direkter zu indirekter Rede
- Verwendung von Konjunktiv und Zeitverschiebung
Modale Partikeln:
- Partikeln wie “mal,” “doch,” “eben,” “halt,” etc. und ihre Bedeutung
Der Deutschkurs Grammatik B1 legt besonderen Wert auf Übungen und Praxis, um die erlernten Grammatikstrukturen effektiv anzuwenden. Die Lernenden haben die Möglichkeit, durch interaktive Übungen, Dialoge, Rollenspiele und schriftliche Aufgaben ihre Fähigkeiten zu festigen und ihre Kommunikationsfertigkeiten zu verbessern. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer ein solides Verständnis der B1-Grammatik haben und in der Lage sein, sich selbstbewusst und korrekt auf Deutsch zu äußern.
Im Hören-B1-Kurs werden den Teilnehmern grundlegende Fähigkeiten vermittelt, um gesprochenes Deutsch auf dem B1-Niveau verstehen zu können. Der Kurs konzentriert sich auf das Training des Hörverstehens, um die Lernenden auf realistische Alltagssituationen und authentische Gespräche vorzubereiten. Die folgenden Punkte bieten einen umfassenden Überblick über die Lehrinhalte im Hören-B1-Kurs:
Alltagssituationen und Dialoge:
- Hören von Dialogen und Alltagssituationen, wie Einkaufen, Reisen, Essen gehen, etc.
- Verstehen von Gesprächen zwischen Muttersprachlern in verschiedenen Kontexten.
Wortschatz und Ausdrücke:
- Erweiterung des Wortschatzes in alltäglichen Themenbereichen wie Familie, Arbeit, Hobbys, etc.
- Erkennen von umgangssprachlichen Ausdrücken und Redewendungen.
Hörverständnisübungen:
- Gezielte Übungen zum Hörverständnis, einschließlich Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, etc.
- Schulung des Gehörs für spezifische Informationen und Hauptgedanken.
Verständnis von Anweisungen und Aufforderungen:
- Verstehen von Anweisungen in verschiedenen Situationen, z. B. in der Schule, am Arbeitsplatz, etc.
- Hörübungen zur Erkennung von Aufforderungen und Handlungsaufforderungen.
Authentische Materialien:
- Arbeit mit authentischen Hörmaterialien wie Radiosendungen, Interviews, Podcasts, etc.
- Exposition gegenüber verschiedenen Akzenten und Sprechgeschwindigkeiten.
Betonung und Intonation:
- Erkennen von Betonung und Intonation in gesprochenem Deutsch.
- Verstehen von Aussagen, Fragen und Bitten anhand der Intonation.
Kontextuelles Verständnis:
- Ableiten von Bedeutungen aus dem Kontext, auch wenn nicht jedes Wort verstanden wird.
- Identifizierung von Situationen und Gefühlen durch das Gehörte.
Notizen machen und Zusammenfassen:
- Fähigkeit, während des Hörens wichtige Informationen zu notieren.
- Zusammenfassung des Gehörten in eigenen Worten.
Vokabel- und Grammatikübungen:
- Ergänzung des Hörverstehens durch Vokabel- und Grammatikübungen, um das Verständnis zu vertiefen.
Üben von unterschiedlichen Medien:
- Hören von Audioaufnahmen, Videos und gesprochenen Texten.
- Anpassung an verschiedene Medien, um vielfältige Hörerfahrungen zu gewinnen.
Der Hören-B1-Kurs ermöglicht den Lernenden, ihre Hörverstehensfähigkeiten gezielt zu entwickeln und sich besser auf Kommunikationssituationen im Alltag und Beruf vorzubereiten. Durch die aktive Teilnahme an verschiedenen Hörverstehensübungen werden die Lernenden befähigt, authentisches Deutsch in unterschiedlichen Kontexten zu verstehen und ihre Kommunikationskompetenz auf B1-Niveau zu stärken.
Im Deutschkurs Sprechen B1 werden den Lernenden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, um sich mündlich auf dem B1-Niveau ausdrücken zu können. Der Kurs konzentriert sich auf die Entwicklung der Sprechfertigkeiten, um die Teilnehmer auf alltägliche Konversationen und mündliche Kommunikationssituationen vorzubereiten. Die folgenden Punkte bieten einen umfassenden Überblick über die Lehrinhalte im Sprechen-B1-Kurs:
Alltagsgespräche führen:
- Praktische Übungen zur Führung von Gesprächen in verschiedenen Alltagssituationen, wie Einkaufen, im Restaurant, beim Arzt, etc.
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten in alltäglichen Lebenssituationen.
Meinungen äußern und Argumentieren:
- Erlernen von Ausdrücken und Redewendungen, um Meinungen und Standpunkte zu äußern.
- Übungen zur Argumentation und Diskussion zu verschiedenen Themen.
Präsentationen und Kurzvorträge:
- Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen und Kurzvorträgen zu persönlichen Interessen oder bestimmten Themen.
- Verwendung von visuellen Hilfsmitteln wie Bildern und Grafiken.
Telefonische Kommunikation:
- Rollenspiele und Übungen zur Verbesserung der telefonischen Kommunikation.
- Gesprächsführung in typischen Telefonsituationen wie Terminvereinbarungen, Informationen erfragen, etc.
Diskussionen und Debatten:
- Teilnahme an Diskussionen und Debatten zu kontroversen Themen.
- Ausdrücken von Zustimmung, Ablehnung und Einwänden.
Sprechübungen für die Aussprache:
- Fokussierte Übungen zur Verbesserung der Aussprache und Betonung.
- Überwindung von typischen Ausspracheproblemen.
Sprachliche Korrektheit und Grammatik:
- Bewusstsein für grammatikalische Strukturen und korrekte Verwendung von Zeitformen, Modalverben, etc.
- Vermeidung häufiger Fehler und Erweiterung des Wortschatzes.
Bildbeschreibungen und Erzählungen:
- Beschreibung von Bildern und Fotos.
- Erzählungen von persönlichen Erfahrungen und Ereignissen.
Rollenspiele und Simulationen:
- Durchführung von Rollenspielen und Simulationen, um reale Kommunikationssituationen zu simulieren.
- Verbesserung des Selbstvertrauens beim Sprechen.
Interkulturelle Kommunikation:
- Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede und angemessene Kommunikation in interkulturellen Situationen.
Der Sprechen-B1-Kurs ermöglicht den Lernenden, ihre mündlichen Ausdrucksfähigkeiten gezielt zu entwickeln und sich besser auf reale Kommunikationssituationen im Alltag und Beruf vorzubereiten. Durch aktive Teilnahme an verschiedenen Sprechübungen, Diskussionen und Rollenspielen werden die Lernenden befähigt, sich mündlich auf B1-Niveau klar, präzise und selbstbewusst auszudrücken.
Im Deutschkurs Schreiben B1 werden den Lernenden grundlegende Fähigkeiten vermittelt, um sich schriftlich auf dem B1-Niveau ausdrücken zu können. Der Kurs konzentriert sich auf die Entwicklung der Schreibfertigkeiten, um die Teilnehmer auf verschiedene schriftliche Kommunikationssituationen vorzubereiten. Die folgenden Punkte bieten einen umfassenden Überblick über die Lehrinhalte im Schreiben-B1-Kurs:
Alltagskorrespondenz:
- Schreiben von E-Mails, Briefen und Nachrichten zu alltäglichen Themen und Situationen.
- Erlernen von Höflichkeitsformen und passender Ausdrucksweise.
Beschreibungen und Berichte:
- Verfassen von Beschreibungen von Personen, Orten oder Ereignissen.
- Schreiben von Berichten über persönliche Erfahrungen oder Reiseerlebnisse.
Meinungen und Argumentationen:
- Ausdrücken von Meinungen und Standpunkten zu bestimmten Themen.
- Argumentieren und Begründen von eigenen Ansichten.
Formulare und Anträge:
- Füllen von Formularen aus und Schreiben von Anträgen oder Anfragen.
- Verwendung formeller und informeller Sprache je nach Situation.
Kreatives Schreiben:
- Verfassen von kreativen Texten wie Geschichten, Gedichten oder Kurzgeschichten.
- Anwendung von Phantasie und kreativem Ausdruck.
Zeitungsartikel und Blogs:
- Schreiben von einfachen Zeitungsartikeln oder Blogbeiträgen zu aktuellen Themen.
- Strukturierung von Texten mit Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Grammatik und Rechtschreibung:
- Bewusstsein für die korrekte Anwendung der Grammatikregeln auf B1-Niveau.
- Verbesserung der Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Sachliche und informierende Texte:
- Verfassen von informierenden Texten, z. B. Anleitungen, Ratschläge oder Erklärungen.
- Aufbau logischer und gut strukturierter Texte.
Übersetzungen:
- Übersetzung einfacher Texte aus der Muttersprache ins Deutsche und umgekehrt.
- Erweiterung des Wortschatzes und der sprachlichen Fähigkeiten.
Korrekturen und Feedback:
- Korrekturlesen und Überarbeiten eigener Texte.
- Geben und Annehmen von Feedback in Peer-Review-Situationen.
Der Schreiben-B1-Kurs ermöglicht den Lernenden, ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten gezielt zu entwickeln und sich besser auf verschiedene schriftliche Kommunikationssituationen im Alltag und Beruf vorzubereiten. Durch aktive Teilnahme an verschiedenen Schreibübungen und Aufgaben werden die Lernenden befähigt, sich schriftlich auf B1-Niveau klar, präzise und angemessen auszudrücken.
FAQ
Allgemeine und häufig gestellte Fragen zum Kursniveau
Das A1-Deutsch-Niveau wird oft als Einstiegspunkt für das Erlernen der deutschen Sprache verwendet, insbesondere für Anfänger, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Es gibt mehrere Gründe, warum das A1-Niveau als Ausgangspunkt empfohlen wird:
Grundlegende Kommunikation: Auf dem A1-Niveau lernen Sie grundlegende Vokabeln, Phrasen und grammatikalische Strukturen, die Ihnen helfen, einfache Alltagssituationen zu bewältigen. Sie können sich vorstellen, nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und einfache Unterhaltungen führen.
Selbstvertrauen aufbauen: Durch das Erreichen des A1-Niveaus können Anfänger das Selbstvertrauen aufbauen, dass sie in der Lage sind, sich in der neuen Sprache auszudrücken. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um sich für weiterführende Sprachkenntnisse zu motivieren.
Integration und Alltag: Wenn Sie in einem deutschsprachigen Land leben oder arbeiten, erleichtert das A1-Niveau die Integration und den Umgang mit alltäglichen Situationen. Sie können einfache Informationen verstehen und kommunizieren, was den Alltag erleichtert.
Sprachliche Grundlagen: Das A1-Niveau vermittelt Ihnen die grundlegenden Regeln der deutschen Grammatik und Syntax. Dies ist wichtig, um eine solide Grundlage für höhere Sprachniveaus zu haben.
Weiterführende Kurse: Nach dem Abschluss des A1-Niveaus können Sie nahtlos auf das A2-Niveau und darüber hinaus fortschreiten. Ein solides Verständnis auf A1-Ebene erleichtert den Übergang zu komplexeren Sprachkenntnissen.
Berufliche Chancen: In einigen beruflichen Situationen kann das A1-Niveau ausreichen, um grundlegende Kommunikationsanforderungen zu erfüllen. Es kann Ihnen helfen, einfache Arbeitsanweisungen zu verstehen und sich bei grundlegenden beruflichen Interaktionen zu beteiligen.
Reisen: Wenn Sie in einem deutschsprachigen Land reisen, kann das A1-Niveau Ihnen helfen, sich besser zu orientieren und einfache Gespräche mit Einheimischen zu führen.
Nachdem du den A1-Kurs erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du in den A2-Kurs übergehen. Im A2-Kurs vertiefst du deine Sprachkenntnisse und lernst komplexere Grammatikregeln, einen erweiterten Wortschatz und neue Kommunikationsfähigkeiten. Du wirst in der Lage sein, längere Gespräche zu führen, einfache Texte zu verstehen und dich in Alltagssituationen besser auszudrücken.
Im A2-Kurs wirst du auch mehr über die Kultur und die Lebensweise der deutschsprachigen Länder erfahren. Du wirst dich mit Themen wie Freizeitaktivitäten, Einkaufen, Reisen und Arbeit beschäftigen können.
Sobald du das A2-Niveau gemeistert hast, stehen dir weitere Fortgeschrittenenkurse zur Verfügung, wie B1, B2 und darüber hinaus. Diese Kurse werden deine Sprachkenntnisse noch weiter vertiefen und dich in die Lage versetzen, komplexere Texte zu lesen, anspruchsvollere Gespräche zu führen und vielleicht sogar an akademischen oder beruflichen Aktivitäten teilzunehmen, die Deutsch erfordern.
Denk daran, dass kontinuierliches Üben und Anwenden der Sprache in realen Situationen ein wesentlicher Teil des Lernprozesses ist. Du kannst Filme und Fernsehsendungen auf Deutsch schauen, Bücher lesen, Podcasts hören und mit Muttersprachlern sprechen, um deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Der Schlüssel ist, Schritt für Schritt voranzugehen und Geduld mit dir selbst zu haben. Das Erlernen einer neuen Sprache ist eine spannende Reise, die dich nach und nach zu höheren Sprachniveaus führen wird. Viel Erfolg beim Weiterlernen!
Selbstverständlich! Nach Abschluss des Kurses hast du die Möglichkeit, einen offiziellen Online-Test entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) abzulegen. Bei erfolgreichem Bestehen des Tests erhältst du von uns ein entsprechendes Zertifikat.
Wir bieten dir auch die Option, zusätzliche Serviceleistungen bei uns zu buchen. Gerne stehe ich dir zur Verfügung, um weitere Informationen bereitzustellen und deine Fragen zu beantworten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean vitae massa ultrices, vehicula ipsum in, tincidunt nisi. Suspendisse vitae blandit lorem. Donec tincidunt fermentum nunc, a viverra risus aliquam nec. Praesent tortor ipsum, sodales at pulvinar sit amet, varius non odio.
Kurs-informationen
Der Kurs hat eine insgesamte Dauer von 8 Wochen.
Die ersten 6 Wochen findet der Kurs regelmäßig (ausgenommen Feiertage) von von Mo-Fr statt. Woche 7-8 dienen zur Prüfungsvorbereitung.
Der Kurs hat eine insgesamte Dauer von 8 Wochen.
Die ersten 6 Wochen findet der Kurs regelmäßig (ausgenommen Feiertage) von von Mo-Fr statt. Woche 7-8 dienen zur Prüfungsvorbereitung.
Kurs-
voraussetzung
Um den Kurs zu bestehen solltest regelmäßig die Hausaufgaben machen
Du hast während der Kurse eine stabile Internetleitung
Lehrbücher sind nach Kursbeginn zusätzlich anzuschaffen
Am bestem machst Du vor Kursbeginn einen entsprechenden Einstufungstest
students say...


Zertifikat B1
Test - Zertifikat GER
Visa Service
Visa Beratung / Relocation
Unsere Studenten
Werde auch Teil unserer Community und lerne Deutsch